Solothurner Kantonalturnfest (KTF) 2024

Am Freitag, 14.06.2024, war der Auftakt des KTF und damit auch bereits die ersten Einzelwettkämpfe unseres Vereines.

Die Turnerinnen in den Kategorien K5 und K6 waren die ersten, die ihr Können unter Beweis stellen durften. Dies wurde an der Rangverkündigung mit 2 Auszeichnungen in der Kategorie K5 belohnt.

Danach waren auf der einen Seite unsere Turner in der Kategorie K5 an der Reihe, wie auch unsere Leichtathletikeinzelwettkämpfer.

Danach ging es bereits mit der ersten Rangverkündigung weiter und man freut sich schon auf die weiteren Tage.

Am Samstag, 15.06.2024, ging es bereits früh los im Gerätturnen, wo an diesem Tag die Jugend in den Kategorien K1 – K4 an der Reihe war verteilt über den ganzen Tag. Mit einer Silbermedaille bei K3 Turner und je 3 Auszeichnung bei K2 und K3 Turnerinnen gab es an den Rangverkündigungen, welche über den Tag verteilt waren, stets etwas zu feiern.

Des Weiteren schrammte das Gymnastik zu Zweit mit Platz 4 nur knapp am Podest vorbei.

Für die Jugend geht es am Sonntag mit dem Vereinswettkampf weiter, während es für die Aktiven am nächsten Samstag ebenfalls im Vereinswettkampf weitergeht.

Am Sonntag, 16.05.2024, war der Vereinswettkampf Jugend angesagt. Gestartet wurde mit dem Spieltest Allround, welcher eine gewisse Ähnlichkeit mit den Fachtesten und den Fit+Fun-Spielen hat. Weiter ging es parallel mit dem Vereinsgeräteturnen (VGT) Gerätekombination, wo das Gezeigte eine persönliche Bestleistung war, und der Pendelstafette über 60m.

Fast gleichzeitig waren dann die letzten Diszipline, wo einerseits der Hindernislauf gemeistert wurde, andererseits das Gym-Dance 2 und Gym-Dance 1 ihr jeweiliges Programm aufführten.

Danach wurde die Zeit bis zur Rangverkündigung bei Spiel und Spass verbracht, ob bei einer Runde Volleyball oder bei einem Kartenspiel. Nach der Rangverkündigung war das KTF für die Jugend bereits zu Ende, welche jedoch erwartungsfroh schon auf das nächste Turnfest blicken werden. Bei den Aktiven wird es am Samstag dann noch einmal ernst werden.

Am Samstag, 22.06.2024, waren die Aktivmitglieder ihren Vereinswetkämpfen am Start. Leider hatte das Wetter im Vergleich zum Wochenende vorher umgeschlagen. Vom Regen liess man sich aber nicht aus der Ruhe bringen. In der Kategorie Aktive wurde mit VGT durch GEKO Aktive gestartet, welche eine Saisonbestleistung zeigten. Kurz darauf war dann der erste von drei Teilen Fit+Fun angesagt. Dort mussten bei den Übungen dem Regen Tribut gezollt werden, da der Untergrund je länger, je mehr ein wenig rutschiger wurde. Danach war das Gym Team mit Gymnastik Kleinfeld an der Reihe, welche eine grossartige Darbietung boten; gefolgt vom Fit+Fun Teil zwei. Zum Abschluss war einerseits bei den Aktiven noch der Wurfkörper an der Reihe und andererseits auch der dritte Teil Fit+Fun.

Danach war für die meisten ein Kleiderwechsel in trocken(ere) Sachen angesagt und im Festzelt wurde zusammen die Zeit bis zur Rangverkündigung Kantonalmeisterschaftvereinsturnen überbrückt inklusive Vereinsapéro. In der Zwischenzeit hatte auch der Regen aufgehört, so dass man sich sogar eine Glace gönnen konnte. Bei der Rangverkündigung war erneut alle auf den Bänken und es wurde gefeiert, was auch danach mit der Liveband weiterging. Am Sonntag wird dann noch die Rangverkündigung für den Vereinswettkmapf stattfinden, wie auch die Schlussvorführung und der Fahnenlauf.

Am Sonntag, 23.06.2024, war auch schon der letzte Tag des KTF 2024. Der Fahneneinmarsch eröffnete den Abschlussakt spektakulär. Nach einigen Reden und Verdankungen begann die Ranverkündigung. Als Abwechslung während der Rangverkünidung zeigte das ELKI Buecheggberg eine tolle Vorstellung. Der Abschluss bildete die phänomenale Schlussvorführung des SOTV, wo auch unsere beiden Vorstandsmitglieder Marlyse Egger und Melissa Flury mitturnten. Der Fahnenlauf musste aufgrund der vortägigen Witterungsverhältnisse ausgelassen werden und wurde durch einen „Fahnenausmarsch“ ersetzt. Damit war das KTF 2024 auch schon wieder zu Ende.

Das KTF im Buechibärg wird man in guter Erinnerung behalten und schon voller Vorfreude auf die nächsten Turnfeste blicken.

Die allgemeinen Ranglisten findet man hier und für Geräteturnen eine detaillierte hier.

Nach oben scrollen