Turnshow 2025

Turner*inne on Tour

Am 18. Januar fand im Sportzentrum die beliebte Turnshow unter dem Motto «Turner*inne on Tour» statt. Eine Dreiergruppe Turner*innen reiste mit vielen Schwierigkeiten per Zug, Bus und Autostopp nach Lausanne ans Eidgenössische Turnfest. Dieser «Rote Faden» leitete durch die Show.

Schon der Start der Reise verhiess nichts Gutes. Die Gruppe geriet etwas naiv zwischen Fussball-Hooligans, wurde der Sprengung eines Bancomaten verdächtigt und hüpfte auf der Flucht vor der Polizei in irgendeinen Zug. Schnell kam die Frage: «Wo geit dä Zug überhoupt häre?» Die SBB antwortete gleich selbst mit der Durchsage: «Herzlich willkommen im Interregio Richtung Chur.» Der nächste Zug über St. Gallen nach Zürich blieb auf der Strecke stecken, was den Besuch eines OpenAirs ermöglichte. Weiter ging es am nächsten Morgen per Bus und Autostopp, vorbei an Strassenkünstlerinnen bis nach Bern. In der Hauptstadt durfte der Maskenball keinesfalls verpasst werden, bevor die Drei endlich den Zug über den Röstigraben erwischten, mit etlichen Missgeschicken und Zwischenfällen rechtzeitig in Lausanne ankamen und ihre Riegen trafen.

Räuber und Poli

Die wilde Reise durch die halbe Schweiz wurde treu und fröhlich begleitet von den Turner*innen der vielen Riegen, und sie gaben ihr Bestes. Die Kinder des Gym-Dance 1 liessen die Bälle rollen, die jungen Geräteturner*innen sausten als Hooligans umher, zeigten ihr Können mit verrückten Sprüngen, immer auf der Flucht vor der Polizei. In der Bergwelt, zu den Klängen von «Alperose», stiegen die kleinen ELKI-Kinder auf den Langbänken mutig zu Berg, gefolgt vom KITU als Heidi und Geissenpeter mit ihren Geissli. Die jüngsten Geräteturner*innen übten sich im Trachtentanz und zeigten dazu die Grundlagen der Geräteübungen wie Sprünge, Purzelbäume und Rad.

Die Girls vom Gym-Team präsentierten sich mit einer perfekten Choreo und dem eindrücklichen Schluss zur Musik «Ufs Läbe» von Patent Ochsner. Gefolgt von einer Hochsprungnummer mit Buspolonaise vom Kids-Teens-Sport und der athletischen Performance zweier Turnerinnen als Strassenkünstlerinnen.

Über den Röstigraben

Nach der Pause zeigten jüngere und ältere Geräteturner*innen, was synchrones Turnen an den Geräten in der Gruppe zu Musik bedeutet, gefolgt von einer eleganten Gymnastik zu zweit. Gut eingeübte Tanzschritte und Bewegungsabläufe zu lässiger Musik: das war das schwarzmaskierte Gym-Dance 2. Dagegen wirkte das schwarzblau gekleidete, zornig blickende Gym-Team bedrohlich mit einer kompakten Choreo zu düsterer Musik. Beschwingt wanderten die Damen vom Gym-Fit mit der Männerriege über den Röstigraben und George sang «Hie bini deheim». Zum donnernden Fahnenmarsch liefen nochmal die Geräteturner*innen auf und erfreuten das Publikum ein letztes Mal mit synchronem Ringturnen und Bodenübungen.

Traditionell schliesst die Turnshow mit dem farbenfrohen Tanz aller beteiligte Riegen. Wieviel Spass das macht, zeigten die strahlenden Gesichter.

Dank

Präsidentin Corinne Weber und Vizepräsidentin Jolanda Egger dankten allen, welche den Anlass unterstützten, für die grosse Arbeit: dem OK, den Riegen für ihre Ideen und Vorbereitungen, den Helfer*innen im Hintergrund. Es ist nicht selbstverständlich, dass so ein Anlass stattfinden kann. Im Rahmen der Veranstaltung wurden denn auch die Sponsoren und die Ehrenmitglieder des Vereins zu einem Dankeschön-Apéro eingeladen

Sponsoren

Ohne Sponsoring und Helfer kann ein solcher Anlass nicht durchgeführt werden. Ein grosses Danke an diese.

Unser Turnshow-OK 2025

Text: Annemarie Tuma
Bilder: Stephan Isler

Historie

Die Eindrücke der letzten Jahre findet man auf der Übersichtsseite des Turnshow.

Nach oben scrollen