ETF 2019 in Aarau

Was für ein Fest, was für ein Erlebnis, was für Erinnerungen!

Wer hat nicht über das Eidgenössische Turnfest (ETF) in Aarau gelesen oder davon gehört? Es war auf allen Kanälen und sozialen Medien präsent – und wir als TurnSport Zuchwil konnten den grössten Breitensportanlass der Schweiz, der nur alle sechs Jahre stattfindet, hautnah miterleben.

Begonnen hat das Turnfest für uns bereits am ersten der zwei Wettkampf-Wochenenden. Sieben Männer der Polysport-Riege absolvierten am Donnerstag, 13. Juni, den Turnerwettkampf, bestehend aus 80m-Lauf, Kugelstossen und Unihockeyparcours. Einzig Rolf Mathys, Geräteturner, zeigte sein Können beim Minitrampolin-Sprung anstelle des Unihockeyparcours. Speziell zu erwähnen ist, dass Hermann Imesch im Kugelstossen die Bestnote, eine glatte 10, erreichte und Michael Leibundgut eine sehr gute 9.74. Mit viel Geschick und Schnelligkeit glänzten einige auch beim Unihockeyparcours und erreichten Noten über 9. Wolfram Mathys hatte mit der Note 9.68 «den Lauf seines Lebens» und Rolf Mathys zeigte bei seinem Minitrampolin-Sprung ebenfalls eine gute Leistung. Besonders zu erwähnen ist, dass Rolf im gleichen Turndress bereits am ETF 1996 in Bern in den Wettkampf gezogen war. Aus unserer Sicht ist auch das eine Spitzenleistung und hätte auf jeden Fall einen Bonuspunkt verdient.  

Ebenfalls am ersten Wochenende starteten unsere Einzelgeräte-Wettkämpferinnen und, als einziger Mann, Dennis Flury im K5 und K6. An einem ETF zu starten, ist immer etwas ganz Besonderes. Alle konnten ihr Können abrufen und erreichten eine den Erwartungen entsprechende Platzierung. Herzliche Gratulation!

Am zweiten Wochenende startete der TurnSport Zuchwil am Freitag zunächst in der Sparte Fit+Fun. Die Gruppe, bestehend aus Turnerinnen und Turnern der Männerriege, der Gymnastik 35+ und der Polysport-Riege, trainierte in den vergangenen Monaten fleissig die sechs verschiedenen Spiele, die es am Wettkampf zu absolvieren galt. Dabei waren Werfen und Fangen verschiedener Bälle, gepaart mit Schnelligkeit und Ausdauer sowie Fussballtechnik gefragt. Wir hatten zwei Ziele: erstens, besser zu sein als am Kantonalen Turnfest und zweitens, nicht am Ende der Rangliste zu landen. Mit viel Engagement und sportlichem Einsatz haben wir beides geschafft! Bravo!

Kaum war der Fit+Fun-Wettkampf vorbei, mussten die Frauen der Gymnastik 35+ in den Schachen dislozieren, sich umziehen und mental auf den Gymnastik-Bühne-Wettkampf vorbereiten. Mutig wie unsere Frauen sind, traten sie mit einer neuen Choreografie an und waren gespannt, wie diese beim Publikum und bei den Wettkampfrichtern ankommen würde. Es ist einmalig, vor so vielen Leuten und dem eigenen Publikum zu turnen. Nervosität gehört da dazu. Mit 8.24 haben die Gymnastik-Frauen eine gute Note erreicht, die auf jeden Fall weiter und zu mehr motiviert.

Nach dem Nachtessen galt es für die jungen Turnerinnen des Gym-Team im Wettkampf Gymnastik Kleinfeld ernst. Das Gym-Team holte sich die tolle Note 8.79, die Bestnote in der noch jungen Karriere. Bravo, macht weiter so! Gleichzeitig machten sich die Älteren auf in die Telli-Turnhallen für die Volleyball Night. Um 20 Uhr startete dort der erste und um 6 Uhr morgens der letzte Match. Alle haben durchgehalten, sich gegenseitig angefeuert und viel gelacht. Sportlich gesehen, konnten wir keine Stricke zerreissen. Unser Motto war: «Wir sammeln weniger Punkte, dafür umso mehr freudige Erlebnisse».

Für den TurnSport Zuchwil war das ETF Aarau ein grosser Erfolg in seiner jungen Vereinsgeschichte. Dabei sein ist wichtiger als die Rangierung. Wir sind um gemeinsame Erlebnisse reicher und haben zusammen einiges erlebt.

Ein grosses Dankeschön an die vielen Leiterinnen und Leiter sowie Wettkampfrichter, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass wir ein unvergessliches Turnfest erleben durften.

Eure Präsidentin, Corinne Weber

Nach oben scrollen